Meine Mitarbeiterinnen und ich freuen uns Sie begrüßen zu dürfen. Wir laden Sie dazu ein unsere barrierefreie Praxis auf Ihrem virtuellen Rundgang kennenzulernen.
Meine Mitarbeiterinnen und ich freuen uns Sie begrüßen zu dürfen. Wir laden Sie dazu ein unsere barrierefreie Praxis auf Ihrem virtuellen Rundgang kennenzulernen.
„Iss nicht zu viel Zucker, sonst kriegst du Löcher in den Zähnen!“ Das hat mit Sicherheit jeder von uns in seinen Kindertagen schon einmal gehört. Doch im Gegensatz zu den vielen anderen Schauermärchen, die man den Kleinen gerne erzählt, entspricht dieses der Wahrheit:
Was hier so einfach dargestellt wird, ist Karies, eine der häufigsten Zahnerkrankungen in Deutschland. Ihre Zahnärztin Ruth Hennes diagnostiziert und behandelt jährlich hunderte Patienten mit Karies in Krefeld – und klärt auf, was Entstehung und Prophylaxe angeht.
Zahnkaries – auch Zahnfäulnis genannt – ist eine weit verbreitete und multifaktoriell bedingte Krankheit, im Rahmen derer das Gewebe der Zähne angegriffen und zerstört wird. Meistens äußert sie sich zunächst in weißen oder den noch bekannteren braunen Flecken auf den Zähnen. Verantwortlich dafür sind Mikroorganismen, die im Mund des Menschen leben und sich auf dem Zahnschmelz niederlassen. Da Karies eine so häufige Krankheit ist, hat die Zahnmedizin umfassende Erfahrung in ihrer Therapie und sogar ihrer Vorbeugung gesammelt – auch unsere SpezialistInnen kennen sich bestens in der Behandlung von KariespatientInnen in Krefeld aus.
Kämpfen Sie mit Karies, dann sind Sie nicht allein – Karies zählt als die am weitesten verbreiteten Krankheiten der Menschheit. In Deutschland sind nur ein Prozent der erwachsenen Menschen in ihrem Leben von Karies verschont geblieben. Nach verschiedenen Studien hatten außerdem knapp über die Hälfte der Jugendlichen in Deutschland schon einmal mit einem Befall von Karies zu kämpfen. Ebenfalls interessant: Karies gibt es schon seit einer sprichwörtlichen Ewigkeit! Der erste Kariesbefall wurde in einem Primaten festgestellt, der vor etwa 54 Millionen Jahren lebte.
Implantate sind künstliche Zahnwurzeln. Man kann sowohl Einzelimplantate als auch mehrere Implantate pro Kiefer setzen. Anders als bei jedem anderen Zahnersatz werden so die Nachbarzähne nicht belastet.
Die Versorgung der Schneidezähne mit speziellen keramischen Versorgungen können Form und Farbe verschönern und sind nicht als Zahnersatz erkennbar.
Unser wichtigstes Ziel ist es möglichst keine zahnärztlichen Behandlungen durchführen zu müssen. Sie können das erreichen, indem Sie sich für Prävention und Prophylaxe entscheiden.
Doch wie genau kommt es zu Karies? Ganz grob erklärt, braucht es erst einmal zwei Faktoren zur Entstehung einer Karies: niedermolekulare Kohlenhydrate – also Zucker – und kariogene Bakterien, die meist ein natürlicher Teil der Mundflora sind. Die Bakterien setzen über eine gewisse Zeit hinweg den Zucker um und produzieren dabei Säure, die wiederum zu einer Entkalkung der Zahnoberfläche führt – und schon ist ein Kariesbefall entstanden. Wie schnell wächst Karies? Auf diesen Prozess wirken außerdem zahlreiche weitere Faktoren ein, die Karies entweder begünstigen oder verhindern können. Dazu gehört, wie häufig die Zähne geputzt werden und wie zuckerreich die Ernährung ist, aber auch so etwas wie Zahnfehlstellungen, die Zusammensetzung des Speichels oder genetische Komponenten. Unser Team in Krefeld berät Sie gerne zu Ihrem Kariesrisiko und was Sie dagegen tun können!
Was die Entstehung eine Karies angeht, sind Kinder mit Milchzähnen besonders gefährdet. Das liegt daran, dass der Zahnschmelz von Milchzähnen empfindlicher ist als der von bleibenden Zähnen. Außerdem ist es bei Kleinkindern häufig eine Herausforderung, eine perfekte Zahnhygiene einzuhalten. Häufiges Nuckeln an der Saugflasche, Süßigkeiten und gezuckerte Tees oder Säfte sind zusätzliche Risikofaktoren.
Initial äußert sich Karies in braunen oder weißen Flecken auf den Zähnen. Sollten Sie solche bei Ihnen oder Ihrem Kind entdecken: Rufen Sie bei uns für eine schnelle Behandlung der Karies in Krefeld an, bevor die Erosionen weiter vordringen und größere Schäden verursachen können. Werden tiefere Zahnschichten, die Zahnwurzel oder gar der Nerv angegriffen, kommt es zu Schmerzen, vor allem beim Konsum besonders kalter oder zuckerhaltiger Nahrung. Auch wenn Sie diese Symptome bei sich feststellen, lohnt es sich, den betroffenen Zahn bei Ihrer Zahnärztin in Krefeld auf Karies überprüfen zu lassen.
Unbehandelt dringt eine Karies immer tiefer in den Zahn ein, bis es schließlich zu einer Entzündung der empfindlichen, unter dem Zahn gelegenen Pulpa kommen kann. Dadurch entstehen heftige Schmerzen oder lokale Infektionen. Erreicht die Karies die Pulpa, stirbt diese ab und es können lokale Abszesse entstehen – in diesem Fall hilft nur noch eine Wurzelkanalbehandlung oder Extraktion des Zahns. Das mag furchteinflößend klingen, aber rechtzeitig entdeckt, lässt sich Karies sehr gut und schmerzlos behandeln. Rufen Sie uns bei Verdacht auf Karies im Raum Krefeld also jederzeit an!
Ist die Karies noch nicht über die typischen weißen oder dunklen Flecken auf den Zähnen hinausgekommen, muss häufig noch gar nicht gebohrt werden. Diese Flecken entstehen durch Entkalkungen, die durch zusätzliches Fluorid behoben werden können, etwa durch das Auftragen von Fluoridgel durch den Zahnarzt oder intensives Zähneputzen mit fluoridreicher Zahnpasta. Aufgrund von Karies entstandener Löcher werden vorsichtig ausgebohrt und mit Füllungen aus Kunststoff, Amalgam, Keramik oder Edelmetall aufgefüllt. Invasivere Eingriffe müssen so erst bei weit fortgeschrittener Karies erfolgen.
Noch besser als eine Karies, die sich leicht behandeln lässt, ist eine Karies, die nie auftritt. Deswegen kommt der Prophylaxe von Karies eine fast noch größere Bedeutung zu als ihrer Therapie. Denn: Es ist nicht schwierig, das eigene Risiko für Karies zu senken! Da Zucker einen der größten Risikofaktoren darstellt, ist eine der wirksamsten Methoden der Vorbeugung ein bewusster Zuckerkonsum, etwa durch einen Verzicht auf besonders zuckerhaltige Lebensmittel und Getränke für Sie und Ihre Kinder. Das heißt jedoch nicht, dass Sie auf jeglichen Zucker verzichten müssen – noch wichtiger ist es, den Zähnen nach dem Konsum von Zucker eine Pause zu gönnen. Die Zähne können sich selbst gut remineralisieren, und entstandene Säuren werden durch den Speichel neutralisiert. Dafür wird aber etwas Zeit benötigt – den ganzen Tag über an einer Flasche Limonade zu nippen, ist also beispielsweise keine gute Idee.
Ebenfalls wichtig: regelmäßiges Putzen mit fluoridhaltiger Zahnpasta. Die zuverlässigste Kariesprophylaxe bleibt jedoch der regelmäßige Besuch bei Ihrer Zahnärztin – einmal jährlich sollte sich jeder zur Vorsorgeuntersuchung vorstellen. Unsere ExpertInnen für Karies in Krefeld sind geschult darin, selbst früheste Anzeichen eines Befalls zu erkennen und zu beseitigen. Haben Sie Zahnschmerzen, Flecken auf den Zähnen, oder waren Sie dieses Jahr vielleicht einfach noch nicht bei der Vorsorgeuntersuchung? Machen Sie jetzt einen Termin!
Marktstrasse 186-188
47798 Krefeld
Telefon: 021 51 / 9 49 11 18
E-Mail: info@zahnarztpraxis-hennes.de
Mo.: 8 – 13 Uhr und 14 – 20 Uhr
Di.: 8 – 13 Uhr und 14 – 18 Uhr
Mi.: 8 – 13 Uhr und 14 – 18 Uhr
Do.: 8 – 13 Uhr und 14 – 18 Uhr
Fr.: geschlossen
Und nach Vereinbarung
Webdesign & Suchmaschinenoptimierung aus Düsseldorf von Sichtbarkeitsmeister.de
Zahnmedizinische Fachassistentin*
(ZMF/ZFA) mit Prophylaxe Erfahrung
Ab dem 08. Januar sind wir wieder zu den Ihnen bekannten Öffnungszeiten für Sie da. Wir wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. In dringenden Notfällen können Sie uns gerne anrufen. Auf unserem Band erfahren Sie dann, wer uns in der Zeit vertritt.
16.09. – 19.09.24
Unser Telefondienst
Mo.- Do. 08:00 – 12:00
wir freuen uns auf Ihren Anruf